Frieden
germanaRedakti
Substantivo, viraRedakti
Ununombro
|
Multenombro
| |
---|---|---|
Nominativo | der Frieden
|
die Frieden
|
Genitivo | des Friedens
|
der Frieden
|
Dativo | dem Frieden
|
den Frieden
|
Akuzativo | den Frieden
|
die Frieden
|
Kromformoj:
Silabseparo |
- Frie·den, plurnombro: Frie·den
Elparolo |
Signifoj
Redakti
- [1] paco
Signifoj en la germana:
- [1] kein Plural: vertraglich gesichertes Miteinander verschiedener Staaten, das durch Abwesenheit von Gewalt (und speziell von Krieg) gekennzeichnet ist
- [2] kurz für: Friedensschluss, Friedensvertrag
- [3] kein Plural: Zustand harmonischen Miteinanders
- [4] kein Plural: Ruhe, beruhigende Stille
- [5] kein Plural: [1] (alt-lingva) religiöse Erfüllung, Segen
Deveno |
- durch Reanalyse aus Friede (der Nominativ ist die einzige abweichende Form) [Fontoj mankas]
Sencparencaj vortoj |
- [2] Friedensschluss, Friedensvertrag
- [3] Einigkeit, Einklang, Einmütigkeit, Eintracht, Einvernehmen, Harmonie, Übereinstimmung
- [4] Entspannung, Ruhe, Stille
- [5] Seelenruhe, Stoizismus
Kontraŭvortoj |
- [1] Krieg
Subnocioj |
- [1] Diktatfrieden, Kalliasfrieden, Koalitionsfrieden, Kompromissfrieden, Mietfrieden, Parteifrieden, Religionsfrieden, Schandfrieden, Scheinfrieden, Separatfrieden, Sonderfrieden, Verhandlungsfrieden, Völkerfrieden, Weltfrieden
- [2] Siegfrieden
- [3] Ehefrieden, Familienfrieden, Hausfrieden, Scheinfrieden, Arbeitsfrieden, Betriebsfrieden, Tariffrieden
- [4] Abendfrieden, Dorffrieden, Grabesfrieden, Sonntagsfrieden, Weihnachtsfrieden
- [5] Seelenfrieden
Ekzemploj |
- [1] Nachdem beide Völker Frieden geschlossen hatten, erholte sich auch die Wirtschaft wieder.
- [1] „Es kann der Frömmste nicht in Frieden bleiben, / Wenn es dem bösen Nachbar nicht gefällt.“[2]
- [1] Alle Menschen wären glücklich, wenn Frieden wäre.
- [2] Der Westfälische Frieden beendete den Dreißigjährigen Krieg.
- [3] „Die Befindlichkeit des Reiches war im Inneren durch sozialen Frieden und wirtschaftliche Prosperität gekennzeichnet sowie durch Stabilität in der Außenpolitik, die zeitweilig in den Hintergrund trat.“[3]
- [4] Hier in der Toskana konnte sie ihren inneren Frieden wiederfinden.
- [5] Friede sei mit euch!
Esprimoj
- [3] ich traue dem Frieden nicht
- [3] Friede, Freude, Eierkuchen
- [3] seinen Frieden machen mit etwas
- [4] jemanden in Frieden lassen
- [5] ruhe in Frieden
Proverboj
- [1, 3] Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt.
Frazaĵoj |
- [1] Partnerschaft für den Frieden, Frieden schließen, den Frieden stören
- [2] der Westfälische Frieden, der Friedensschluss von Ultrecht
- [3] in Frieden leben, häuslicher Frieden
- [4] der innere Friede
- [5] ruhe in Frieden, Friede sei mit euch
Vortfaradoj |
- : friedfertig, friedliebend, friedlos, friedsam, friedlich, zufrieden
- : Friedensabkommen, Friedensaktivist, Friedensangebot, Friedensbedingung, Friedensbereitschaft, Friedensbewegung, Friedensbruch, Friedensengel, Friedensfahrt, Friedensforschung, Friedensfreund, Friedensfühler, Friedensfürst, Friedensgarantie, Friedensgespräch, Friedensgott, Friedensinitiative, Friedenskämpfer, Friedenskonferenz, Friedenskurs, Friedenslager, Friedensliebe, Friedensmission, Friedensnobelpreis, Friedensordnung, Friedenspfeife, Friedenspflicht, Friedensplan, Friedenspolitik, Friedenspreis, Friedensprozess, Friedensrichter, Friedensschluss, Friedensstifter, Friedensstörer, Friedenstaube, Friedenstrupp, Friedensverhandlung, Friedensvermittler, Friedensvertrag, Friedenszeit, Friedfertigkeit, Friedhof, Friedlosigkeit, Friedsamkeit, Umfriedung
- [1] Friedensware
- [5] Friedensgruß, Friedenskuss
- Burgfrieden, Gottesfrieden, Landfrieden, Rechtsfrieden
- : befrieden, befriedigen, einfrieden
Tradukoj
Redakti
|
|
Referencoj kaj literaturo |
- [1, 3, 4] Vikipedio enhavas artikolon pri: Frieden
- [1, 2, 4] Germana vortaro de Jakob kaj Wilhelm Grimm (Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm) „Friede“.
- [1–4] Goethe-Wörterbuch „Friede“.
- [1–5] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Frieden“
- [*] canoo.net „Frieden“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Frieden“.
- [1–4] The Free Dictionary „Frieden“
- [1–5] Duden enrete „Frieden“
Fontoj kaj citaĵoj |
- ↑ El la verkaro de Kálmán Kalocsay
- ↑ Friedrich von Schiller, Wilhelm Tell, IV, 3 vgl. online bei Vikifontaro-fontoteksto „Wilhelm Tell/Vierter Aufzug“
- ↑ Kleine römische Geschichte. Sonderausgabe, 2., bibliographisch aktualisierte Auflage. Primus Verlag, Darmstadt ISBN 978-3534250967 , Seite 80.
Deklinaciita formoRedakti
Silabseparo |
- Frie·den
Elparolo |
Gramatikaj trajtoj |
- Dativ Singular des Substantivs Friede
- Akkusativ Singular des Substantivs Friede
- Nominativ Plural des Substantivs Friede
- Genitiv Plural des Substantivs Friede
- Dativ Plural des Substantivs Friede
- Akkusativ Plural des Substantivs Friede
Per Frieden temas pri fleksiita formo de Friede. Ĉiujn pliajn informojn pri ĉi tiu vorto trovas vi ĉe la kapvorto „Friede“. Bonvolu do plenumi kompletigaĵojn nur tie. |