Ganove
(Gauner) fripono
Ununombro
|
Multenombro
| |
---|---|---|
Nominativo | der Ganove
|
die Ganoven
|
Genitivo | des Ganoven
|
der Ganoven
|
Dativo | dem Ganoven
|
den Ganoven
|
Akuzativo | den Ganoven
|
die Ganoven
|
Silabseparo |
- Ga·no·ve, plurnombro: Ga·no·ven
Elparolo |
- IFA: ɡaˈnoːvə , plurnombro: ɡaˈnoːvn̩
Signifoj en la germana:
- [1] umgangssprachlich abwertend: jemand, der andere betrügt und/oder schwere Straftaten begeht; jemand, der der Unterwelt angehört
Deveno |
- seit dem 20. Jahrhundert bezeugt; Rückbildung aus dem Plural des unter Ganeff behandelten rotwelschen Wortes, das auf die westjiddische Pluralform גנבֿים, YIVO ganovim, „Diebe“ zurückgeht[1]
Samsencaĵoj |
- [1] (Österreich) Ganeff
Sencparencaj vortoj |
- [1] Bandit, Bauernfänger, Betrüger, Dieb, Gangster, Gauner, Halunke, Hochstapler, Lump, Preller, Scharlatan, Schurke, Schwindler, Unterweltler, Verbrecher
Kontraŭvortoj |
Inaj vortformoj
Hiperonimoj |
- [1] Bösewicht, Krimineller, Missetäter, Übeltäter
Ekzemploj |
- [1] „Die Reichen trennen sich von ihren Lŭuskarossen, um keine weithin sichtbare Zielscheibe für die Ganoven zu geben, die sich neuerdings auf "Blitzentführungen" spezialisiert haben.“[2]
- [1] „Der Streit, der sich in den letzten Tagen auf beiden Seiten in einer nicht mehr sehr diplomatischen Wortwahl artikuliert hat, handelt im Grunde davon, wer ein Ganove ist und wer nicht, und wer den Ganoven hilft und wer nicht.“[3]
Frazaĵoj |
Vortfaradoj kaj vortgrupigadoj |
Tradukoj |
Referencoj kaj literaturo |
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Hrsg.): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 634
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Hrsg.): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich ISBN 978-3-411-04164-0 , Seite 494
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ganove“
- [1] canoo.net „Ganove“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Ganove“.
Fontoj kaj citaĵoj |
- ↑ Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Seite 329
- ↑ deutschsprachige Online-Ausgabe der Le Monde diplomatique, Die zerbrochenen Träume von Buenos Aires - Kein Papier für Pässe, 13.09.2002
- ↑ Online-Ausgabe der Süddeutsche Zeitung, Deutschlands größter Steuerskandal - Schweigen ist Gold, 20.02.2008