Präfixverb
Ununombro | Multenombro | |
---|---|---|
Nominativo | das Präfixverb | die Präfixverben |
Genitivo | des Präfixverbs des Präfixverbes |
der Präfixverben |
Dativo | dem Präfixverb | den Präfixverben |
Akuzativo | das Präfixverb | die Präfixverben |
![]() | Silabseparo |
- Prä·fix·verb, plurnombro: Prä·fix·ver·ben
![]() | Elparolo |
- IFA: ˈpʀɛːfɪksˌvɛʀp
![]() | Signifoj |
Signifoj en la germana:
- [1] Linguistik (lingvoscienco): Verb, bei dem der erste Teil (die erste Konstituente) ein Präfix (Ableitungsmorphem) ist
![]() | Deveno |
- Determinativkompositum aus Präfix und Verb
![]() | Kontraŭvortoj |
- [1] Partikelverb
![]() | Hiponimoj |
- [1] Präverbgefüge (trennbares Präfixverb)
![]() | Hiperonimoj |
- [1] Verb
![]() | Ekzemploj |
- [1] Das Verb "zerreden" ist ein Präfixverb. Das Präfix zer- kann bei keiner Wortstellung abgetrennt erscheinen.
- [1] Verben mit den Präfixen be-,ent-, er-, miss-, ver- und zer- sind Präfixverben.[1]
- [1] „Eine formale Unterscheidung der Partikel- von den Präfixverben ist problemlos möglich.“[2]
- [1] „Beide Determinativkomposita enthalten als erstes Glied das Morphem, das die Basis des gebräuchlichen Präfixverbs genießen mit der Bedeutung ‚Nutzen von etwas haben‘ bildet.“[3]
![]() | Tradukoj |
![]() | Referencoj kaj literaturo |
- [1]
- [1] Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage, Stichwort: „Präfixverb“. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7.
![]() | Fontoj kaj citaĵoj |
- ↑ Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage, Stichwort: „Assertive“. Metzler, Stuttgart/Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7
- ↑ Peter Eisenberg: Grundriss der deutschen Grammatik. Band 1: Das Wort. Metzler, Stuttgart/Weimar 1998, Seite 245. ISBN 3-476-01639-0.
- ↑ „Niessbrauch an einem Inbegriff von Sachen – Wie versteht der juristische Laie den Wortschatz des BGB?“. In: Sprachreport. Nummer Heft 4 , Seite 12-22, Zitat Seite 13. Kursiv gedruckt: genießen.
antaŭsilaba verbo