vira

Ununombro

Multenombro

Nominativo der Spott

-

Genitivo des Spottes

-

Dativo dem Spott

-

Akuzativo den Spott

-

 Silabseparo
Spott, sen-multenombra
 Elparolo
IFA ʃpɔt 

 Signifoj
redakti
[1] moko

Signifoj en la germana:

[1] schadenfrohes Sichlustigmachen über jemanden
 Deveno
mezaltgermana „spot“, malnovaltgermana „spot“, ĝermana *„sputta-/spuþþa-“ „Spott, Hohn“. Das Wort ist seit dem 8. Jahrhundert belegt.[1]
 Sencparencaj vortoj
[1] Anzüglichkeit, Boshaftigkeit, Gemeinheit, Gespött, Gewitzel, Häme, Hohn, Hohngelächter, Ironie, Spöttelei, Spötterei, Stichelei, Verhöhnung, Verspottung; Zynismus; bildungssprachlich: Sarkasmus
 Ekzemploj
[1] Drei Tage lang war der Dieb am Pranger dem Spott und Hohn der Gesellschaft ausgesetzt.
[1] „Ich empfand das nicht als Spott, obwohl jeder ihrer Sätze einen spöttischen Unterton hatte, ich war glücklich, daß sie etwas sagte, das so genau meiner Stimmung entsprach.“[2]
 Esprimoj (parolturnoj)
mit (beißenden/demütigenden/heißen) Spott überschütten/überziehen, Hohn und Spott ernten, für Hohn und Spott sorgen

Proverboj

[1] Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen
 Frazaĵoj
Spott und Hohn
 Vortfaradoj kaj vortgrupigadoj
Gespött, spottbillig, spöttisch, spötteln, Spötter, Spottdrossel, Spottfigur, Spottname, spotten

 Tradukoj
redakti
 Referencoj kaj literaturo
[1] Vikipedio enhavas artikolon pri: Spott
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Spott
[1] canoo.net „Spott
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSpott“.
 Fontoj kaj citaĵoj
  1. Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Spott“, paĝo 869.
  2. Die Fackel im Ohr. Lebensgeschichte 1921-1931. Carl Hanser Verlag, München/Wien , Seite 85. ISBN 3-446-13138-8.
Spot, Sport, Schott, Sprotte