Hengst
Ununombro
|
Multenombro
| |
---|---|---|
Nominativo | der Hengst
|
die Hengste
|
Genitivo | des Hengsts des Hengstes
|
der Hengste
|
Dativo | dem Hengst
|
den Hengsten
|
Akuzativo | den Hengst
|
die Hengste
|
Silabseparo |
- Hengst, plurnombro: Hengs·te
Elparolo |
- IFA: hɛŋst , plurnombro: ˈhɛŋstə
Signifoj |
- [1] stalono, ĉevalido, virĉevalo
- [3] figursence: altira, muskolhava viro
Signifoj en la germana:
- [1] Zoologie: nicht kastriertes männliches Tier bei Pferd, Esel, Dromedar, Kamel und Zebra; auch in Bezug auf Giraffen kommt der Begriff „Hengst“ (Giraffenhengst) gelegentlich vor (anstatt Giraffenbulle)
- [2] Zoologie: männliches Tier aus der Familie der Einhufer und Kamele
- [3] übertragen: attraktiver, muskulöser Mann
Deveno |
- [1] atestita ekde la 9a jc.; im Sinne von ‚unverschnittenes Pferdemännchen‘ seit dem 15. Jh., eher hat sich die Bedeutung aus gegensätzlichem ‚Wallach‘ gewandelt. Zu mittelhochdeutsch heng(e)st ‚Wallach‘, zu althochdeutsch hengist ‚dasselbe‘, zu westgermanisch *hangistaz, Nebenform ohne grammatischen Wechsel von *hanhistaz, woraus schwedisch häst → sv, dänisch / norwegisch hest → no und isländisch hestur → is, alle ‚Pferd‘.[1] Es führt auf indogermanischem *ḱonk-is-to- zurück,[2] wohl eine als Nomen agentis dienende st-Bildung zu einem Adjektiv *ḱonk-, vergleiche walisisch caseg ‚Stute‘, litauisch šankùs ‚beweglich, schnell, hitzig‘, šankìnti ‚springen lassen (ein Pferd)‘.[3]
Inaj vortformoj
- [1] Stute
Kontraŭvortoj |
Hiperonimoj |
Hiponimoj |
- [1] Deckhengst, Eselhengst, Kamelhengst, Reithengst, Spitzenhengst, Zebrahengst, Zuchthengst
- [1] übertragen: Paragrafenhengst
Ekzemploj |
- [1] Der Hengst galoppiert den Zaun entlang.
- [1] Es war in dieser Zeit ohne planvolle Zucht üblich, die Stuten nach der Feldarbeit frei laufen zu lassen; der gemeindeeigene Hengst, der ebenfalls frei in der Gemarkung lief, konnte so die rossigen Stuten aufsuchen und belegen. Aus einer solchen wilden Zucht ist auch das Hofgestüt der Landgrafen von Kurhessen-Kassel hervorgegangen.[4]
Proverboj
Frazaĵoj |
- [1] der einjährige / zweijährige / dreijährige Hengst; einen Hengst kören lassen
Vortfaradoj kaj vortgrupigadoj |
Referencoj kaj literaturo |
- [1] Vikipedio enhavas artikolon pri: Hengst
- [1] Germana vortaro de Jakob kaj Wilhelm Grimm (Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm) „Hengst“.
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hengst“
- [1] canoo.net „Hengst“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Hengst“.
Fontoj kaj citaĵoj |
- ↑ Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München ISBN 3-423-32511-9
- ↑ Guus Kroonen: Etymological Dictionary of Proto-Germanic. Brill, Leiden 2013. S. 209.
- ↑ Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
- ↑ [1] Zur 100 jährigen Geschichte des Landgestüts Dillenburg
- ↑ Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Substantivo, vira, ina, (familinomo)
redaktiUnunombro
|
Multenombro
| |
---|---|---|
Nominativo | der / die Hengst
|
die Hengsts
|
Genitivo | des Hengsts / der Hengsts
|
der Hengsts
|
Dativo | dem / der Hengst
|
den Hengsts
|
Akuzativo | den / die Hengst
|
die Hengsts
|
Silabseparo |
- Hengst
Elparolo |
- IFA: hɛŋst
Signifoj en la germana:
Deveno |
- [1] Die Herkunft des Familiennamens Hengst ist nicht abschließend geklärt; vgl. auch oben unter Herkunft.
Ekzemploj |
- [1] Frau Hengst kann die Ostfriesenwitze nicht mehr hören.
- [1] Auf dem Grundstück der Hengsts stehen einige große Eichen.
Konataj nomportantoj
- [1] Vikipedio enhavas artikolon pri: Christian Hengst (1804−1883), Stadtbaumeister in Durlach
- [1] Vikipedio enhavas artikolon pri: Eberhardt Hengst (1917−1996), deutscher Forstwissenschaftler
- [1] Vikipedio enhavas artikolon pri: Karl Hengst (* 1939), deutscher Theologe und Kirchenhistoriker
Tradukoj |
Referencoj kaj literaturo |
- [1] „Hengst“ bei Geogen Onlinedienst
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Hengst“.