Vidu ankaŭ (ĉiuj lingvoj): säuber
Pozitivo Komparativo Superlativo
sauber sauberer saubersten
Silabseparo
sau·ber, komparativo: sau·be·rer, superlativo: am sau·bers·ten
Elparolo
IFA:  ˈzaʊ̯bɐ 
Sono :(lingvo -de-)
(dosiero)
,
Sono :(lingvo -de-)
(dosiero)
,
Sono :(lingvo -de-,
dialekto -AT-
)
(dosiero)

Signifoj
redakti
  1. neta, pura, purema, puruma, senmakula
Deveno
mittelhochdeutsch „sūber, sūver, sūfer“, althochdeutsch „sūbar“, wahrscheinlich von lateinisch sobrius  la sōbrius „nüchtern“ entlehnt. Das Wort ist seit dem 9. Jahrhundert belegt.[1]
Samsencaĵoj
[1] rein
[2] reinlich
[2a] bei Haustieren: stubenrein
[3] fehlerfrei, tadellos
[3, 4] einwandfrei
[4] tadellos
[5] hervorragend, toll, als Ausruf: bravo!
[6] fesch, hübsch
Sencparencaj vortoj
[2a] kontinent
Kontraŭvortoj
[1] dreckig, schmutzig, verschmutzt
[2] unsauber
[3] fehlerhaft, unsauber
[4] schmutzig, unsauber
Hiponimoj
[1] blitzsauber
Ekzemploj
[1] Das Hemd ist sauber.
[1] Das Wasser ist sauber.
[2] Die Fleischverkäuferin arbeitet nicht sauber.
[3] Das ist aber eine saubere Naht.
[3] Da ist dir ein sauberer Schnitt gelungen.
[4] Es war in jeder Hinsicht ein sauberes Geschäft.
[4] Wir suchen eine saubere Lösung.
[4] ironisch: Dein sauberer Herr Vater hat uns ganz schön reingelegt.
[5] Sauber!
[5] Das ist uns eine saubere Vereinbarung.
[6] Sie ist „a sauber's Madl“.
Frazaĵoj
[1] extrem sauber,
Sono :(lingvo -de-)
(dosiero)
glänzend sauber, makellos sauber, peinlich sauber, sauber rasiert, tadellos sauber, wenig sauber
Vortfaradoj kaj vortgrupigadoj
Sauberkeit, saubermachen/sauber machen, Saubermacher, Saubermann
säubern
Referencoj kaj literaturo
[1–4, 6] Germana vortaro de Jakob kaj Wilhelm Grimm (Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm)sauber“.
[1–6] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „sauber
[1] canoo.net „sauber
[1–6] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonsauber“.
[2a] http://duden.de/rechtschreibung/stubenrein
Fontoj kaj citaĵoj
  1. Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „sauber“, Seite 787.