ob
germanaRedakti
SubjunkcioRedakti
Silabseparo |
- ob
Prononco |
Signifoj
Redakti
- [1] (bei Fragesatz) ĉu, (als ob) kvazaŭ, (und ob) nu certe, (ob so...oder so) ĉu...ĉu, ĉu...aŭ
Signifoj en la germana:
- [1] benötigt zur Bildung von indirekten Fragesätzen (Subjekt-, Objekt- oder Attributsätzen); steht, wenn die Aussage in Frage gestellt, angezweifelt wird oder als ungewiss gilt
Deveno |
- mittelhochdeutsch „ob(e)“, althochdeutsch „obe“[1]
Ekzemploj |
- [1] Er wollte wissen, ob wir einen Hund besitzen.
Frazaĵoj |
- [1] ob … oder ....
Tradukoj
Redakti
Referencoj kaj literaturo |
- [1] Germana vortaro de Jakob kaj Wilhelm Grimm (Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm) „ob“.
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ob“
- [1] canoo.net „ob“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „ob“.
- [1] Duden enrete „ob“
- [1] Duden, Band 4 „Die Grammatik“ 72005
Fontoj kaj citaĵoj |
- ↑ 1,0 1,1 Duden enrete „ob“
- ↑ ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht und Kulturelle Angelegenheiten (Hrsg.): Österreichisches Wörterbuch. Neubearbeitung auf der Grundlage des amtlichen Regelwerks. Schulausgabe - 38. neubearbeitete Auflage. ÖBV, Pädag. Verl., Wien ISBN 3-215-07910-0 (Bearbeitung: Otto Back et al.; Red.: Herbert Fussy)
# # Erara uzo de ŝablono {{naviglistelo}}
. Legu ĝian dokumentaĵon. # #
RolvortetoRedakti
Silabseparo |
- ob
Prononco |
Signifoj
Redakti
- [1] pro
Signifoj en la germana:
- [1] Präposition mit dem Dativ oder Genitiv; veraltend: wegen
- [2] svisa Präposition mit dem Dativ; von Orten: oberhalb von
Deveno |
Sinonimoj |
- [1] angesichts, auf Grund, wegen
- [2] über
Kontraŭvortoj |
Ekzemploj |
- [1] „Wenn ich nicht gerade so wütend wäre ob der allgemeinen Borniertheit im Zeitungsgewerbe, [wollte] ich sehr gern in den Schuhen der Verleger stecken.“[4]
- [1] Ob der Tatsache, dass es heute schon seit Stunden regnet, werden wir den Ausflug verschieben müssen.
- [1] „Diese waren auch nötig, vor allem wegen der Ratlosigkeit, die sich ob des zukünftigen Namens bei allen einstellte.“[5]
- [2] Eine mittelfränkische Kleinstadt heißt amtlich „Rothenburg ob der Tauber“.
- [2] In Tübingen heißt eine Straße „Ob dem Viehweidle“.
- [2] Weitere Beispiele für Ortsnamen: Hausen ob Verena, Zimmern ob Rottweil
Tradukoj
Redakti
Referencoj kaj literaturo |
- [1, 2] Duden enrete „ob“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ob“
- [1] The Free Dictionary „ob“
- [*] canoo.net „ob“
Fontoj kaj citaĵoj |
- ↑ ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht und Kulturelle Angelegenheiten (Hrsg.): Österreichisches Wörterbuch. Neubearbeitung auf der Grundlage des amtlichen Regelwerks. Schulausgabe - 38. neubearbeitete Auflage. ÖBV, Pädag. Verl., Wien ISBN 3-215-07910-0 (Bearbeitung: Otto Back et al.; Red.: Herbert Fussy)
- ↑ 2,0 2,1 Duden enrete „ob“
- ↑ Duden. Deutsches Universalwörterbuch. 6., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007. ISBN 3-411-05506-5
- ↑ Thomas Koch in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 19. Juli 2012, Seite 31
- ↑ Soundtrack meiner Kindheit. Rowohlt, Reinbek ISBN 978-3-499-62592-3, paĝo 88
latinaRedakti
RolvortetoRedakti
Silabseparo |
- ob
Signifoj
Redakti
- [1] kontraŭ
Signifoj en la germana:
- Präposition mit dem Akkusativ
Ekzemploj |
- [1]
Tradukoj
Redakti
|
?? |
Referencoj kaj literaturo |
ĉeĥaRedakti
RolvortetoRedakti
Silabseparo |
- ob
Prononco |
- IFA: ɔp
Signifoj en la germana:
- Präposition mit dem Akkusativ (nur in festen Wortverbindungen)
- [1] jeder zweite
Ekzemploj |
- [1] Ob den máme studené večeře.
- Jeden zweiten Tag haben wir kaltes Abendessen.
Frazaĵoj |
- [1] ob dům — jedes zweite Haus, ob řádek — jede zweite Zeile (Reihe), ob rok — jedes zweite Jahr
Tradukoj
Redakti
|
|
Referencoj kaj literaturo |
- [1] Ŝablono:Ref-IJP-UJC
- [1] Ŝablono:Ref-cs-SSJC
- [1] Ŝablono:Ref-cs-PSJC
- [1] Ŝablono:Ref-cs-seznam
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „ob“
VolapukoRedakti
Persona pronomoRedakti
Signifoj
Redakti
- [1] mi
Derivaĵoj |