vira

Ununombro

Multenombro

Nominativo der Hai

die Haie

Genitivo des Hais
des Haies

der Haie

Dativo dem Hai
dem Haie

den Haien

Akuzativo den Hai

die Haie

 Silabseparo
Hai, plurnombro: Haie
 Elparolo
IFA haɪ̯ , plurnombro:  ˈhaɪ̯ə 

 Signifoj
redakti
  1. (fiŝo) ŝarko
 Deveno
en la unua duono de la 17a jarcento prunte el la nederlanda haai → nl, kiu devenas de la islanda hai; tiu ĉi el la malvov-norda hár „ŝarko, stango“, pli malfrue, ankaŭ „marmita kroĉilo“. Kluge nimmt daher an, dass die Bezeichnung für den Fisch aufgrund der Form seiner Schwanzflosse erfolgte.[1][2]
 Samsencaĵoj
[1] Haifisch
 Kontraŭvortoj
[1] Rochen, Seeratte
 Hiperonimoj
[1] Raubfisch, Knorpelfisch, Fisch
 Hiponimoj
[1] Dornhai, Glatthai, Heringshai, Katzenhai, Riesenhai, Riesenmaulhai, Schwarzspitzen-Riffhai, Urhai, Walhai, Weißspitzen-Hochseehai, Weißspitzen-Riffhai, Zitronenhai
 Ekzemploj
[1] Viele Haie sind lebendgebärend.
[1] „Den Haien wurde regelrecht der Krieg erklärt.“[3]
 Vortfaradoj kaj vortgrupigadoj

Kredithai

 Referencoj kaj literaturo
[1] Vikipedio enhavas artikolon pri: Haie
[1] Germana vortaro de Jakob kaj Wilhelm Grimm (Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm)Hai“.
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hai
[1] canoo.net „Hai
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonHai“.
 Fontoj kaj citaĵoj
  1. Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Hai“, Seite 384.
  2. Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Hai“.
  3. Kaiser Wilhelms Wal. Geschichten aus der Weltgeschichte. C. Bertelsmann Verlag, München ISBN 978-3-570-10148-3, paĝo 109.